
Der CeraPlus™ Hautschutz mit Remois-Technologie* wirkt sich nachweislich positiv auf stomabezogene Versorgungskosten aus
Die ADVOCATE-Studie liefert klinische Evidenz zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.
Lediglich 1 von 5 Stomapatienten wendet sich mit einer peristomalen Hautkomplikation an die Stomapflegefachkraft.4
Peristomale Hautkomplikationen (PHKs) senken die gesundheitsbezogene Lebensqualität und erhöhen die Pflegekosten.1-3 Dennoch werden sie oft als Teil des Lebens mit einem Stoma angesehen.
ADVOCATE-Studiendesign
- 153 Teilnehmer
- Doppelblinde Studie
- 25 Prüfzentren in einer multizentrischen, multinationalen Studie
- Adaptives Design mit zwei geplanten Zwischenanalysen
Ergebnisse
Geringere Versorgungskosten für Anwender des CeraPlus™ Hautschutzes über einen Zeitraum von 12 Wochen (14 % relative Reduzierung) 5

Der Anteil der Komplikationen, die innerhalb von 4 Wochen behoben werden konnten, war bei den CeraPlus™ - Anwendern deutlich höher.5

Bei den Anwendern des CeraPlus™ Hautschutzes kam es in 15% weniger Fällen zu Peristomalen Hautkomplikationen5

Mehr Anwender des CeraPlus™ Hautschutzes waren „sehr zufrieden“ mit der Gesamtleistung5

CeraPlus™ Hautschutz
Trägt dazu bei, die Haut gesund zu erhalten.
Der mit Ceramiden angereicherte Hautschutz trägt dazu bei, vor Schädigungen, Trockenheit und Juckreiz zu schützen.
Der CeraPlus™ Hautschutz ist in verschiedenen Passformen erhältlich, z. B. einteilig, zweiteilig, plan, konvex, soft konvex, mit Haftrand und ohne Haftrand.

Passform + Hautschutzformel war die ursprüngliche Inspiration für die Entwicklung des CeraPlus™ Hautschutzes
* Remois ist eine Technologie von Alcare, Co., Ltd.
** SenSura Mio ist ein Markenzeichen der Coloplast A/S und ihrer Tochtergesellschaften
Im Vergleich zu Hollister Stoma Hautschutz ohne Ceramide
40,5 % in der Behandlungsgruppe hatten PHK's im Vergleich zu 55,4 % in der Kontrollgruppe, p = 0,069. (Nicht statistisch signifikant)
Literaturhinweise:
- Persson E, Gustavsson B, Hellstro A, Lappas G, Hulten L. Ostomy patients' perceptions of quality of care. J Adv Nurs. 2005;49(1):51-58.
- Gray M, Colwell JC, Doughty D, et al. Peristomal moisture associated skin damage in adults with fecal ostomies: a comprehensive review and consensus. J Wound Ostomy Continence Nurs. 2013;40(4):389-399.
- Coons SJ, Chongpison Y, Wendel CS, Grant M, Krouse RS. Overall quality of life and difficulty paying for ostomy supplies in the Veterans Affairs ostomy-related quality of life study. Med Care. 2007;45(9):891-895.
- Nybaek H, Band KD, Norgaar LT, Karlsmark T, Jemec GB. Skin problems in ostomy patients: a case control study of risk factors. Acta Derm Venereol. 2009;89(1):64-67.
- Colwell J, Pittman J, Raizman R, Salvadalena G. A Randomized Controlled Trial Determining Variances in Ostomy Skin Conditions (ADVOCATE). J Wound Ostomy Continence Nurs. 2018;45(1):37-42.
- Grove G. Houser T, Sibbald G. Salvadalena G. Measuring epidermal effects of ostomy skin barriers. Skin Res Technol. 2019;25:179-186. https://doi.org/10.1111/srt.12630