Tipps zur grundlegenden Hygiene und Pflege der peristomalen Haut
Gute Hygiene und tägliche Hautpflege tragen zum Erhalt einer gesunden peristomalen Haut bei. Die folgenden grundlegenden Kenntnisse helfen bei der Stomapflege.

Lesen Sie die Tipps zur Hygiene und Pflege der peristomalen Haut.
Nach einer Stomaoperation ist es wichtig, dass Sie auf die Stomapflege zu Hause vorbereitet sind. Hierzu zählen Körperhygiene und die Pflege der Haut um Ihr Stoma. Erfahren Sie mehr über diese grundlegenden Tipps.
Peristomale Hautpflege
Der Hautbereich rings um das Stoma wird als peristomale Haut bezeichnet. Im Folgenden einige praktische Tipps für den Erhalt einer gesunden peristomalen Haut:
- Gewöhnen Sie sich an, die peristomale Haut bei jedem Wechsel der Barriere zu reinigen.
- Bei den meisten Personen reicht Wasser zur Reinigung der Haut aus. Bei der Pflege Ihrer peristomalen Haut gilt: Weniger ist mehr. Wenn Sie die Verwendung von Seife bevorzugen, sollten Sie eine Seife ohne Feuchtigkeitscreme, Duftstoffe und Parfüm verwenden, da diese Substanzen die Klebefähigkeit der Hautbarriere beeinträchtigen könnten.
- Wenn Sie feststellen, dass Ihre Haut um das Stoma gerötet, verletzt oder feucht ist, kontaktieren Sie Ihre Stomapflegekraft oder Ihren Arzt.
- Untersuchen Sie Ihre peristomale Haut regelmäßig, um Veränderungen zu beobachten und um sicherzustellen, dass die Haut gesund ist.
Die peristomale Haut sollte stets intakt sein und keine Reizung, Rötung und keinen Ausschlag zeigen. Die Haut sollte wie die Haut an einer anderen beliebigen Stelle Ihres Körpers aussehen.
Baden und Duschen
Sie können mit einem Stoma genauso duschen und baden wie zuvor. Es gelangt weder Wasser noch Seife in Ihr Stoma und es ist in keiner Weise schmerzhaft.
Hier einige hilfreiche Tipps:
- Sie können mit oder ohne Ihren Beutel duschen und baden – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Beachten Sie jedoch, dass das Entfernen des Beutels eines zweiteiligen Systems vor dem Duschen die Klebefähigkeit der Hautbarriere beeinträchtigen kann.
- Wenn die Klebefähigkeit Ihrer Hautbarriere abnimmt, sollten Sie den Beutel entweder nicht entfernen oder ihn gemeinsam mit der Hautbarriere entfernen.
- Seifenrückstände können in manchen Fällen die Haftung der Hautbarriere beeinträchtigen. Verwenden Sie daher ein Reinigungsprodukt, das keine Rückstände hinterlässt und keine Feuchtigkeitscremes oder Öle enthält.
- Wenn Sie ein zweiteiliges Beutelsystem verwenden, können Sie zum Duschen einen anderen Beutel anlegen. So bleibt der Beutel, den Sie normalerweise tragen, trocken.
Befolgen Sie diese Tipps, um die Sicherheit Ihres Beutelsystems zu gewährleisten und die Klebefähigkeit der Hautbarriere zu bewahren, sodass Sie sicher baden und duschen können.